Page 29 - der kleine Hase
P. 29

Ostern




             In der Nacht zu Ostern schlief ich schlecht. Ich wurde mehrmals wach. Meine Gedanken waren

             bei   dem   kleinen   Hasen.   Würde   ich   ihn   noch   einmal   sehen?   Und   wie   würde   ich   diesen
             Abschied empfinden? Dem alten Bär schien es ähnlich ergangen zu sein, denn um kurz nach

             sechs Uhr trafen wir uns beide im Garten. Ein jeder von uns hatte den Plan verfolgt, noch

             einmal nach dem kleinen Hasen zu schauen. Hinter dem Haus trafen wir ihn nicht an. Und in
             dem Blumenbeet, das an dem Weg liegt, der zu unserer Haustür führt, fanden wir stattdessen

             einige Ostereier vor.



             „Wir sind zu spät“, brach es aus mir heraus. Auch der alte Bär schluckte mutig seine Tränen fort.

             „Warum weinst du denn, alter Bär?“, tönte es neben uns. „Kleiner Hase“, da bist zu ja, rief ich

             glücklich aus. „Jürgen, glaubst du etwa, ich würde gehen ohne euch Lebewohl zu sagen“,

             antworte der Hase. „Ihr solltet wissen, und dies ist mir wichtig. Ich vermag nicht zu versprechen,
             dass wir uns noch einmal sehen werden. Und doch ist diese gemeinsame Zeit unwiderruflich

             geschehen. Ich werde hierüber in den Hasen-Archiven berichten. Und auch Du Jürgen, hast

             unsere Geschichte niedergeschrieben, wie ich weiß. - Nehmt noch einmal mein Beispiel vom

             Kaleidoskop. Die ideale Mosaikfigur geht verloren, wenn ihr das Rohr etwas weiterdreht. Aber
             das es das perfekte Bild war, wisst ihr erst, wenn ihr das Rohr weitergedreht habt und eine neue

             Figur entstanden ist. Aber diese einmalige, perfekt zu nennende Struktur lebt in der Vorstellung

             des Betrachters weiter, bleibt in ihm für immer bestehen. Und so ist es auch mit unserem
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34