Page 21 - der kleine Hase
P. 21
Diese Feierlichkeit wird heute zeitgleich mit unserem Ostern begangen. Das Pessachfest ist ein
Fest des Aufbruchs und des Lebens und erinnert daran, dass Gott das jüdische Volk aus der
ägyptischen Sklaverei geführt hat. Jesus war zu dieser Zeit bereits sehr bekannt. Er war durch
seine Reden und Predigten, sowie seine Wundertaten aufgefallen. Und wie es ist; was dem
einen gefällt, das mag der Andere überhaupt nicht. Jesus wurde verehrt, hatte aber auch viele
Feinde. Am Gründonnerstag traf sich Jesus mit seinen nahen Anhängern und feierte das
Abendmahl mit ihnen, indem er Brot und Wein mit allen teilte. Nach dem Essen ging er in den
Garten Gethsemane, außerhalb von Jerusalem. Dort wurde er beim Gebet mit seinen
Jüngern verhaftet und am Karfreitag gekreuzigt. Sein Aufenthaltsort war von Judas, einem
seiner treusten Anhänger verraten worden“.
„Ja, so kenne ich die Erzählung auch“, antwortete ich. „Aber was hat dies nun mit Grün zu tun?“
– „Das fragte ich den kleinen Hasen auch“, sagte der Bär. - „Der Name des Tages leitet sich
nicht von der Farbe her ab, sondern geht auf das alte Wort >greinen<, für weinen zurück. Und
mit dem Verrat und der Verhaftung begann ein sehr trauriges Kapitel in der Geschichte Jesus. -
So, nun will ich aber in die Küche, mir grüne Soße zubereiten“ sagte der Bär und ließ mich im
Flur stehen.